vionthar Logo

vionthar

Finanzielle Meilensteine erreichen

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

vionthar
Schulpl. 1
92712 Pirk, Deutschland
Telefon: +49 98318847531
E-Mail: info@vionthar.com

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website erfasst unser Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Daten werden temporär gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge

Kontaktformular und E-Mail-Verkehr

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen.

Erfasste Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls angegeben), Nachrichteninhalt sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahme
  • Durchführung unserer Finanzplanungsdienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir informieren Sie kostenlos über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt.
Zugriffsbeschränkungen
Der Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten ist nur befugten Mitarbeitern möglich, die diese für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
  • Server-Log-Dateien: 30 Tage
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder unseres Firmensitzes.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.